frida ist der “Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich”. Das Netzwerk wurde 1991 initiiert. Mitglieder sind …
- Einrichtungen, die in der feministischen bzw. frauen*bezogenen Bibliotheks-, Archive- und Dokumentationsarbeit tätig sind, sowie
- Einzelpersonen, die in Dokumentationseinrichtungen arbeiten und an feministischen bzw. frauen*bezogenen Themen Interesse haben.
frida …
- vernetzt österreichweit feministisch ausgerichtete Bibliotheken, Archive und Dokumentationseinrichtungen – sowie daran Interessierte,
- macht Ergebnisse der Frauen*- und Geschlechtergeschichte bzw. -forschung sowie den Queer-Studies zugänglich und sichtbar,
- bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit und inhaltliche Diskussionen,
- stellt Expertise und Know-How zur Verfügung,
- führte bisher mehrere Forschungsprojekte durch.
Aktuelle Einblicke in die Arbeit der Mitglieds-Einrichtungen finden Sie auf dieser Website hier.
frida ist Mitglied von i.d.a. – Dachverband deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen (Link zur Website von i.d.a.)