frida-verein

Workshops zu queerfeministischen Themen im Unterricht, 10.-17.06.2025, Wien

Efeu veranstaltet anlässlich des Regenbogenmonats im Juni 2025 drei Workshops zu queerfeministischen Themen im Unterricht. Diesmal geht es um „Meilensteine der LGBTIAQ* Geschichte in Österreich“, „Gleichstellung einfach thematisieren“ und eine „Millionenshow“ zu „Queer Realities in Österreich“.

1)
Workshop „Meilensteine der LGBTIAQ* Geschichte in Österreich“

Zeit: Dienstag, 10. Juni 2025, 17-19 Uhr
Ort: Bücherei Wien, 1160, Urban-Loritz-Platz 2a
Workshopleitung: Naomi Lobnig und Maja Pekez / Verein EfEU

In welchem Jahr fand in Wien die 1. Regenbogenparade statt? Seit wann ist ‚divers‘ ein offizieller Geschlechtseintrag in Österreich? Wann wurden zwei Frauen, die sich in einem Wiener Cafe küssten, aufgefordert, dieses zu verlassen? Wann gründeten sich die Gay Cops Austria?
Anlässlich des Regenbogenmonats machen wir auf spielerische Weise Diskriminierungen und Meilensteine in der LGBTIQ*-Geschichte sichtbar (LGBTIQ* steht für lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer und noch viel mehr).

Personen jeglichen Geschlechts und jeglicher L(i)ebensweise sind eingeladen mitzumachen! Anmeldung über die Bücherei-Website (am besten im Suchfeld „Meilensteine“ eingeben).

Eine Veranstaltung des Vereins EfEU | www.efeu.or.at in Kooperation mit den Büchereien Wien.
Gefördert von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten.

2)
Workshop „Gleichstellung einfach thematisieren“

Zeit: Montag, 16. Juni 2025, 14-16 Uhr
Ort: Verein EfEU, 1030 Wien, Untere Weißgerberstr. 41
Workshopleitung: Naomi Lobnig und Renate Tanzberger / Verein EfEU

Der Verein EfEU hat eine Spielesammlung zum Thema Gleichstellung entwickelt. Darin enthalten ist auch das Spiel „Biografien“ (S. 109ff). Durch eine Förderung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung konnten wir ein wichtiges Vorhaben umsetzen: Wir erarbeiteten 10 Biografien von Personen, die sich für Gleichstellung / Geschlechtergerechtigkeit eingesetzt haben und immer noch einsetzen, in Einfacher Sprache. Dies ist uns wichtig, weil wir damit mehr Menschen erreichen können.
Im Rahmen des Workshops wird das Spiel vorgestellt und gespielt, die Materialien werden zur Verfügung gestellt und es wird gemeinsam reflektiert, ob / wie ein Einsatz des Spieles im eigenen Arbeitsbereich möglich wäre.

Kosten: 30 €. Zielgruppe: Trainer*innen in der Erwachsenenbildung, Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen der außerschulischen Jugendarbeit, aber auch Personen, die im Bereich Integration arbeiten, Fort­bildner*innen im Genderfeld, Mitarbeiter*innen der sozialen Arbeit (z. B. von Frauenhäusern, Pensionist*innenclubs, Senior*innenheimen)

Anmeldung bis 9.6.2025 an office@efeu.or.at. Nach Anmeldung erhalten Sie die Information, ob noch ein Platz frei ist. Mit Einzahlung des Teilnahmebeitrags von 30 € (Bankverbindung: IBAN: AT371400002710665080 BIC: BAWAATWW; – lautend auf EfEU) ist dann Ihr Platz gesichert.

Das Projekt kann dank einer Förderung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (teil)finanziert werden. Weitere Informationen (PDF)

3)
Workshop „Millionenshow ‚Queer Realities in Österreich'“

Zeit: Dienstag, 17. Juni 2025, 17-19 Uhr
Ort: Bücherei Wien, 1160, Urban-Loritz-Platz 2a
Workshopleitung: Naomi Lobnig und Maja Pekez / Verein EfEU

Wieso erhielt die Witwe der ehemaligen Frauenministerin Johanna Dohnal keine Witwenpension? Was passiert in der Türkis-Rosa-Lila Villa? Wieso nennt Mavi Phoenix sein Album ‚Marlon‘?
Anlässlich des Regenbogenmonats veranstalten wir eine Millionenshow, in deren Mittelpunkt die Lebensrealitäten von LGBTIAQ*-Personen und aktuelle sowie historische Kämpfe für die Gleichstellung von queeren Personen stehen. Zuhören, alleine oder zu mehrt mitspielen … alles ist möglich. Spoiler: leider gibt es keine Million zu gewinnen. Dafür aber Spaß und Erkenntnisse. Personen jeglichen Geschlechts und jeglicher L(i)ebensweise sind eingeladen mitzumachen!

Anmeldung über die Bücherei-Website (am besten im Suchfeld „Millionenshow“ eingeben).

Eine Veranstaltung des Vereins EfEU | www.efeu.or.at in Kooperation mit den Büchereien Wien. Gefördert von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten.