frida-verein

Diskussion: Ulrike Hanstein, Dagmar Schink, Ulrike Tanzer und Ursula Schneider: Archivarinnen: Vor- und Nachlässe in Kunst & Literatur, 26.11.2025, Innsbruck

Anlässlich des 85. Geburtstags von VALIE EXPORT zeigt das Institut für Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Brenner-Archiv in Innsbruck eine Kabinettausstellung zur international renommierten Medien- und Performancekünstlerin. Im Zentrum steht der Kurzfilm Syntagma, ergänzt durch

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion: Nina Hechenberger: Künstliche Intelligenz feministisch denken. Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine gerechtere digitale Zukunft, 20.10.2025 Wien

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits tief in unserem Alltag verankert und entwickelt sich rasend schnell. Nina Hechenberger bringt in ihrem Vortrag einen kompakten historischen Abriss sowie einen gut verständlichen Überblick über die Funktionsweise generativer KI,

Weiterlesen

Frauenstudienzirkel – Programm im 2. Halbjahr 2025: Ulli Fuchs: Alltag in Favoriten 1945-1955 | Anna Sporrer, Natascha Fürst und Sandra Konstatzky: Gleichstellungspolitiken auf dem Prüfstand | Karin Berger: Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945 | Eva Maria Holzleitner und Gertrude Eigelsreiter-Jashari: 4. Weltfrauenkonferenz in Peking 1995. 30 Jahre danach, Wien, Wien

„Jede Frau sollte mindestens ein Jahr lang Frauengeschichte studieren, egal, was sie sonst macht. Jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“ Dieses berühmte Zitat stammt von Gerda Lerner (1920-2013), der

Weiterlesen

CfP: Searching for ‚Homosexuality‘ in Judicial Archives: Epistemological, Methodological and Political Challenges (18th-20th centuries) (11/2025, Paris-Aubervilliers); by: 12.09.2025

This workshop aims to explore the epistemological, methodological and political challenges of using judicial archives to conduct historical research on homosexuality. It is open to all early career researchers (master’s, doctoral and post-doctoral researchers) conducting

Weiterlesen