frida-verein

Studientag 2021 zum Thema “Tagebuch”, 04.-05.10.2021, Innsbruck und virtueller Raum

Die Innsbrucker “Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen” (Web) veranstaltet regelmäßig Studientage zu aktuellen Fragen der Auto/Biografieforschung. Der nächste Studientag dreht sich um das Thema “Tagebuch” – und es sind gleich mehrere Mitglieder von frida dabei vertreten.

Zeit: 04.-05.10.2021
Ort: Innsbruck und (tw) virtueller Raum

Programm (Web)

  • Li Gerhalter (Wien): “Einstweilen die ergiebigste und sicherste Quelle”. Tagebücher in der Forschung und in Sammlungen seit 1800
  • Marion Ladurner (Bozen): Die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder. Ein Einblick in das ländliche Bildungsbürger:innentum des Südtiroler Grödentals um 1900
  • Heidrun Zettelbauer (Graz): Performances of Belonging. Diaristische Verhandlungen von Geschlecht, Sexualität und NS-‘Volksgemeinschaft’ bei Gerta Zaczek (1939–1948)
  • Pauline Bögner (Wien): Sexuelle Gewalt im Jahr 1945 als Thema in Tagebüchern von Frauen in Österreich
  • Michaela Krucsay (Graz): Ein gepflegter Raum für die Erinnerung: Das Tagebuch als Medium professioneller Individuation bei Ethel Smyth (1858–1944) und Hedi Gigler-Dongas (1923–2017)
  • Gertrud Seiser (Wien): Emotionen abreagieren und bearbeiten: Tagebücher in der ethnologischen Feldforschung

Am Studientag beteiligt sind die folgenden frida-Mitglieder: Ursula Schneider ist als Mitarbeiterin im Brenner-Archiv eine der Organisatorinnen der Veranstaltung (Web). Li Gerhalter (Web) und Pauline Bögner (Web) sind Referentinnen.

Weitere Informationen

Weitereführende Informationen zum Programm, der Anmeldung und dem Sicherheitskonzept der Veranstaltung etc. finden sich auf der Website (Web).

Die “Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen” ist Teil der Forschungsplattform “Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck”.

Die Veranstaltung wird organisiert als Kooperation der Forschungsgruppe mit dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen (Web) und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck (Web).