frida-verein

Klicktipp: Kulturarchive und Gender – „Dossier“ der Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 43/2024 (Open Access)

Wie sind Frauen bzw. die literarischen Arbeiten von Frauen in Kulturarchiven repräsentiert? Die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (43/2024) enthält das Dossier „Kulturarchive und Gender“, das dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven nachgeht. Das Heft wurde herausgegeben von Markus Ender, Ulrike Tanzer und Ursula Schneider (Brenner-Archiv), Autorinnen im Dossier sind Li Gerhalter und Andrea Gruber aus dem frida-Netzwerk sowie weiters Arnhilt Inguglia-Höfle, Verena Lorber, Susanne Rettenwander, Hanna Prandstätter, Gundula Wilscher, David Kessler, Ingrid Fürhapter, Lina Zangerl und Melanie Salvenmoser.

Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 43/2024 | Dossier „Kulturarchive und Gender“
Das Heft ist im Frühling 2025 erschienen und wird seit kurzem auf der Website des Brenner Archivs auch online in Open Access verfügbar gemacht (Web).

Beiträge im Dossier „Kulturarchive und Gender“

  • Arnhilt Inguglia-Höfle, Verena Lorber und Ursula A. Schneider: Kulturarchive und Gender: Ein gemeinsamer Anfang
  • Li Gerhalter: Zum Großteil »alte weiße Männer«? Eine intersektionale Inventur von Vor- und Nachlasssammlungen
  • Susanne Rettenwander, Hanna Prandstätter u.a.: »Es ist Zeit, dass Bewegung in die Sache kommt.« Quantitative Erhebungen zum Genderverhältnis in der österreichischen (Kultur-)Archivlandschaft
  • Lina Maria Zangerl: Zur Unsichtbarkeit von Frauennachlässen: Der Fall Friderike Zweig
  • Ursula A. Schneider: »Gretl und«. Übersetzung, Co-Autor:innenschaft und die Reproduktion patriarchaler Konzepte von »Autorschaft« durch das Literaturarchiv am Beispiel von Grete und Josef Leitgebs Übersetzung von Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (1950)
  • Verena Lorber: »Und was ist mit meinen Briefen?« Die Witwe Franziska Jägerstätter als dramatis persona in der Erinnerungs- und Gedenkarbeit
  • Melanie Salvenmoser: »Charlotte Herzfeld – ein ganz unbekannter Name«. Der Nachlass von Charlotte Herzfeld im Literaturarchiv Salzburg
  • Andrea Gruber: Ariadne und das Knäuel roter Fäden. Frauen- und genderspezifische Information und Dokumentation an der Österreichischen Nationalbibliothek

Informationen zum Thema bietet u.a. auch der Beitrag Verena Lorber: (Kultur-)Archive und Gender, auf: fernetzt. Der Blog (15.08.2023) (Web).

Bestellungen
Bestellungen für die gedruckten Ausgaben von dieser und alle anderen Nummern der Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv senden Sie bitte an: sekretariat-brenner-archiv@uibk.ac.at.