frida-verein

Spielesammlung „Gleichstellung spielerisch thematisiert“ von EfEU, Präsentationen am 10.11., 15.11. und 18.11.2021, virtueller Raum

Kann Gleichstellung spielerisch thematisiert werden? Ja! EfEU – Verein für queer-feministische Bildungsarbeit (Web) hat die gleichnamige Spielesammlung “Gleichstellung spielerisch thematisiert” für 12- bis 18-Jährige erstellt. Die umfangreiche Sammlung ist mit Kopiervorlagen und didaktischen Anregungen kostenfrei

Weiterlesen

Workshop: Was ist radikal? — Revolutionäre Konzepte und militante Strategien im Kontext von Feminismus und Arbeiter_innen-Bewegung, 29.10.2021, virtueller Raum

„Will it explode at some point? Materialien zum Nachdenken über Radikalität in der Frauen*- und Geschlechtergeschichte“ lautet der Titel der Keynote, die Hanna Hacker beim 15. Workshop des Forschungsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Weiterlesen

Frauenstudienzirkel – Programm im Herbst 2021: Brigitte M. Vavken und Evelyn Dürmayer zum Thema Altern bei Gerda Lerner // Sabine Lichtenberger zu Gewerkschafterinnen in der Ersten Republik // Beate Hausbichler zum „verkauften Feminismus“

„Jede Frau sollte mindestens ein Jahr lang Frauengeschichte studieren, egal, was sie sonst macht. Jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“ Dieses berühmte Zitat von Gerda Lerner (1920-2013), der Exil-Österreicherin,

Weiterlesen

„Kolonialismus: Auswirkungen im Heute verstehen und Rassismus erkennen“: Online-Workshop der Frauen*solidarität als Lehrangebot für Schulklassen

Mit der #BlackLivesMatter Bewegung erreicht die Diskussion über Rassismus und Kolonialismus zuletzt eine breite Öffentlichkeit. Kolonialismus ist in seiner Wirkung nicht auf eine bestimmte zeitliche Periode begrenzt. Welche Spuren von Kolonialismus finden wir in Österreich

Weiterlesen

Klicktipp: Zwischen Rebellion und Anpassung: Vor- und Nachlässe von Frauen in Bibliotheken und Archiven. Gespräch zum Frauentag 2021 (Video)

Bibliotheken und Archive sammeln und erschließen Schriften und Dokumente von mehr oder weniger prominenten Persönlichkeiten und machen diese der Öffentlichkeit zugänglich. Die verwahrten Materialien dokumentieren größtenteils das Leben und Schaffen von Männern, während Vor- und

Weiterlesen